Direkt zum Inhalt

Raumstrategie

Blick auf eine Landschaft

Raumstrategie

Erfahren Sie mehr über die Strategie zur Erreichung unserer gemeinsamen Ziele 

Warum brauchen wir eine Strategie?

Damit wir wissen, wo wir gemeinsam hinmöchten. Die Strategie zeigt auf, welche Etappen zur Erreichung unserer gemeinsamen Ziele genommen werden müssen. Sie ermöglicht es, ganz konkret an unserem heutigen und künftigen Leben in Ostbelgien zu arbeiten und bietet eine gute Orientierung bei wichtigen Entscheidungen. Die Strategie ist so gesehen der Fahrplan für unser künftiges Ostbelgien. Ohne Strategie, ohne Fahrplan, sind langfristige Anpassungen und Prozesse weder möglich noch nachvollziehbar.

Was ist dann die Raumstrategie?

Die Raumstrategie ist ein eigenständiges Planungsinstrument der Raumordnung. Sie zeigt auf, wie die mittel- und langfristige räumliche Entwicklung der Region erfolgen kann und welche die erforderlichen Neuerungen der Gesetzgebung dazu sind. Sie bereitet somit die räumliche Entwicklung unserer Lebens- und Arbeitsregion vor und ermöglicht es, diese mit formellen Mitteln des Gesetzes zu realisieren. Dank der Raumstrategie können wir den aktuellen und anstehenden Herausforderungen der Raumordnung begegnen.

Womit sich die Raumordnung befasst, zeigt der Erklärfilm zur Raumordnung:

Phasen des Reformprozesses

Mit der Übernahme der Zuständigkeit im Bereich Raumordnung von der Wallonischen Region zum 1. Januar 2020 ist die Deutschsprachige Gemeinschaft erstmalig für alle Bereiche der Raumordnung gemäß Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen zuständig.

Im Rahmen der Zuständigkeit fällt der Deutschsprachigen Gemeinschaft nicht nur die Aufgabe zu, sich allen Themen und Anliegen des Planens und Bauens zu widmen, sich mit dem bestehenden gesetzlichen Rahmen auseinander zu setzen und sich im Rahmen der Raumstrategie ein räumliches Leitbild zu geben, sondern auch in anderen Themenfeldern der Raumgestaltung eine auf die örtlichen Gegebenheiten angepasste Handlungsstrategie zu entwickeln.

Zusammenfassend ist die Anpassung der Rahmenbedingungen der Raumordnung an die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft ein mehrstufiger Reformprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Meilensteine

Datum
01. Januar 2020

Übernahme der Zuständigkeit und Kompetenz Raumordnung

Datum
Oktober 2020

Regierungserklärung – Inkrafttreten erster inhaltlicher Veränderungen

Datum
November 2020

Orientierungsnote zur Gestaltung der Raumordnung

Datum
08. März 2021

Vorstellung im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Datum
25. März 2021

Auftaktworkshop der Verwaltung des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Datum
15. Juni 2021

Einsetzung Beirat Raumordnung

Datum
29. April 2021

Erste AG Raumordnung

Datum
Juni und Juli 2021

40 Stakeholder-Gespräche und Gespräche mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der neun Gemeinden der DG

Datum
15. Juni 2021

Erster Beirat Raumordnung

Datum
25. Juni 2021

Erste Expertenrunde – Online-Kick-Off

  • Präsentation Raumordnungsleitbild und Prozess
  • Aufgaben und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Reformbegleiter und der DG
  • Welche Chancen ergeben sich aus diesem Prozess? Welche Leitthemen und -fragen treten in den Vordergrund? 
     
Datum
01. Juli 2021

Vorstellung bei Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Datum
07. Juli 2021

Zweite AG Raumordnung – mit Planungsbüro (HJP) und Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Vorstellung Referenzregionen und SPG Ergebnisse

 

Datum
September 2021

Start der Website

Datum
September 2021

Vorstellung bei Regierung und Bürgermeister-Konferenz

Datum
September 2021

Erste verordnungsrechtliche Änderungen treten in Kraft (Erlass)

Datum
September bis Oktober 2021

Umfrage zu Zukunftsthemen und Lieblingsorten der Ostbelgierinnen und Ostbelgiern

 

Datum
16. September 2021

Expertenhearing Raumordnung

Gemeinsamer Workshop der Experten, der AG Raumordnung und des Beirats RO zur Definition konkreter Problemstellungen für Stadt, Dorf, Landschaft, Benennung der Ziele der Raumentwicklung für Ostbelgien Ermittlung des Handlungsbedarfes zu den Zielen. Erarbeitung von Lösungsansätzen der genannten Probleme 

Datum
20. September 2021

Regierungserklärung: Start Beteiligung breite Öffentlichkeit

Datum
28. September 2021

Vorstellung im Wirtschafts- und Sozialrat

Auftaktveranstaltung und Open-Space-Workshop mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx

Datum
17. November 2021

Erste Themenwerkstatt

Thema: Generationsgerechtigkeit und Daseinsvorsorge

Datum
18. November 2021

Zweite Themenwerkstatt (online)

Ostbelgien vernetzt: Innovation und Digitalisierung

Datum
24. November 2021

Dritte Themenwerkstatt (online)

Arbeit, Bildung und soziales Miteinander

Datum
25. November 2021

Vierte Themenwerkstatt (online)

Regionale Identität und Eigenständigkeit

Datum
02. Dezember 2021

Fünfte Themenwerkstatt (online)

Nachhaltige Lebensregion Ostbelgien

Datum
18. Januar 2022

AG Raumordnung

Datum
25. Januar 2022

AG Standortentwicklung

Datum
14. Februar 2022

Verwaltungsworkshop der Direktion und der Fachbereichsleiter des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Datum
08. März 2022

Dritte Expertenwerkstatt Raumordnung

  • Rückblick – was bisher geschah (Zukunftsforum etc.)
  • Grundsätze und Ziele der Raumstrategie (Ergebnisse aus 2. Expertenwerkstatt) werden besprochen, ergänzt, korrigiert oder geschärft und anschließend vorgestellt
  • Zukunft des Sektorenplans – Vorstellung durch JM-LEX und anschließende Fragerunde
Datum
11. Mai 2022

Erster Fachworkshop – Nachhaltige Lebensregion Ostbelgien (Klaus Reuter)

Datum
12. Mai 2022

Zweiter Fachworkshop – Ostbelgien vernetzt: Innovation und Digitalisierung (Rosa Thoneick)

Datum
16. Mai 2022

Dritter Fachworkshop – Arbeit, Bildung und Soziales Miteinander (Paul Fuchs)

Datum
23. Mai 2022

Vierter Fachworkshop – Generationengerechtigkeit und Daseinsfürsorge (Norbert Frieters)

Datum
24. Mai 2022

Fünfter Fachworkshop – Ostbelgiens regionale Identität (Ursula Stein)

Datum
21. Juni 2022

Vierte Expertenwerkstatt Raumordnung mit AG Raum und Beirat Raumordnung

Open-Space-Workshop: im Rahmen der ausgearbeiteten Ziele der Raumstrategie wurden von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen konkrete Maßnahmen zur Verwirklichung erarbeitet. Die Ergebnisse wurden abschließend präsentiert.

Datum
13. September 2022

Integrationsworkshop aller Themen

Datum
19. September 2022

Regierungserklärung

Datum
30. September 2022

Pressekonferenz Ostbelgienmobil

Datum
Oktober und November 2022

Ostbelgienmobil

Datum
Ab Oktober 2022

Start Beteiligungsportal: Mitmachen

Datum
20. Oktober 2022

AG Raumordnung

Datum
26. November 2022

Erste Strategieklausur

Datum
Frühjahr 2023

Neun Vor-Ort-Gespräche

Datum
Frühjahr 2023

Fünf Vor-Ort-Abendworkshops

Cookies UI